Kettensägekurs

(Kursdaten und Anmeldemöglichkeit ganz unten)

Zielgruppe

Personen, die in einem Holzbaubetrieb arbeiten. Alle Kurse sind auf die Mitarbeitenden von Holzbaubetrieben ausgerichtet und werden in deutscher Sprache durchgeführt.

Voraussetzung

Mindestkenntnisse vom Bedienen von Handmaschinen, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1), Mindestalter: 18 Jahre

Kursinhalt

  • Theorie über die Kettensäge als Hochrisikogerät
  • Riskantes Verhalten mit der Kettensäge erkennen
  • Kleine Zerlegung, Reinigung, einfache Störungen beheben (Tagesparkdienst)
  • Kette korrekt schärfen
  • Schnitt unter Spannung (Druck und Biegung)
  • Einstechen, Längs und Querschnitte schneiden

Ausrüstung

  • Kettensäge 30 – 40 cm Schwert
    – Motorkettensäge inkl. Treibstoff, mit Ersatzkette und Werkzeug oder Elektrokettensäge mit Ersatzkette und Werkzeug
  • Persönliche Schutzausrüstung PSA
    – Schnittschutzhose Klasse 1 und Sicherheitsschuhe sind obligatorisch
    – Arbeitsjacke, Arbeitshandschuhe (Aussenplatz nicht gedeckt)
    – Holzer-Helm mit Sicht- und Gehörschutz oder Helm, Gehörschutz, Schutzbrille
    – Doppelmeter, Zimmermannsbleistift, Ölkreide inkl. Halter
    – Erste Hilfe Box

Ausbildungsnachweis

Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung

Kursdauer

1 Tag, jeweils 07:30 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen, Total 8 Lektionen)

Kursort

Bildungszentrum Holz Lyss, Bernstrasse 32, 3250 Lyss / Parkplatz TC-Lyss

Referent

Erich Guggisberg, Kursleiter BZ Holz Lyss

Kurskosten

Mitglieder hssb:                        CHF 240.00 / Person + 8.1% MWST

Nichtmitglieder hssb:              CHF 290.00 / Person + 8.1% MWST

Inkl. Kursunterlagen, Znüni-Sandwich mit Kaffee und Mittagessen inkl. Getränk und Kaffee

Berufsförderung

Die Kurse sind bei der Berufsförderung angemeldet und werden pauschal pro Kurs und Mitarbeitenden vergütet.

Achtung: Sie müssen Ihre Mitarbeitenden via Bildungskalender selbst anmelden!

Abmeldung/Nichterscheinen

Bei Kursabsagen kürzer als 5 Arbeitstage vor Kursbeginn, werden 50% der Kurskosten berechnet. Erfolgt die Absage später oder bei Nichterscheinen zum Kurs, sind die vollen Kosten geschuldet. Ersatzteilnehmende können nachgemeldet werden.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6 / maximal 8 pro Kurs

Kursdaten / Anmeldung

Die nächsten Kurse finden im März/April 2026 statt.

Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn